Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist der eepi Luxembourg S.à r.l. ein besonderes Anliegen.
Die Verarbeitung der Daten umfasst alle Vorgänge, die eine direkte oder indirekte Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, wie z.B.: Erhebung, Speicherung, Organisation, Strukturierung, Archivierung, Anpassung oder Änderung, Wiederauffindung, Abfrage, Verwendung, Bereitstellung, Angleichung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
Sie haben das Recht, die Übertragung von personenbezogenen Daten abzulehnen. In diesem Fall kann es sein, dass die eepi Luxembourg S.à r.l. nicht in der Lage ist, den Vertrag, den wir mit Ihnen vereinbart haben, abzuschließen oder zu erfüllen, oder Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Die eepi Luxembourg S.à r.l. kann auch als Subunternehmer tätig sein. Die in diesem Rahmen behandelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der gegebenen Aufträge und nur auf dokumentierte Anweisung des Verantwortlichen verwendet. Es wird sichergestellt, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitungsvorgänge den Anforderungen der Datenschutz- Grundverordnung[1], im Folgenden als DSGVO bezeichnet, entsprechen.
Diese Erklärung erläutert, wie personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung, d.h. gemäß dem in Luxemburg geltenden Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und der DSGVO, erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
- Zweck
eepi Luxembourg S.à r.l. verwendet personenbezogene Daten um:
- ihre vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten;
- Anfragen zu bearbeiten;
- Kundenkontakte zu verwalten und
- Zuliefererkontakte zu verwalten;
- Gesetzliche Grundlagen
Die Datenverarbeitung ist notwendig, um den Vertrag zwischen Ihnen und eepi Luxembourg S.à r.l. zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Antrag einer Partei oder eines zukünftigen Bewerbers getroffen werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch notwendig sein, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der eepi Luxembourg S.à r.l. unterliegt.
Die Verarbeitung ist auch zur Wahrung der von eepi Luxembourg S.à r.l. im Zusammenhang mit dem Zweck der Verarbeitung verfolgten berechtigten Interessen erforderlich. Diese berechtigten Interessen sind die folgenden:
- Anfragen zu bearbeiten;
- Kundenkontakt auch über die vertraglichen Anforderungen hinaus;
- Kontakt zu den Zulieferern auch über vertraglichen Anforderungen hinaus.
- Herkunft der Daten
Personenbezogene Daten werden direkt von Ihnen im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit eepi Luxembourg S.à r.l. zur Verfügung gestellt.
Einige Daten können auch über die Webseite der Behörden gesammelt werden.
- Kategorien verarbeiteter Daten
Personenbezogene Daten, die Sie eepi Luxembourg S.à r.l. mitteilen, sind, falls zutreffend:
- Daten zur Personenidentifikation: Name, Vorname
- Professionelle Daten: Beruf, Funktion, Telefonnummer, Emailadresse
- Kontodaten
- digitalisierte Katasterdaten
- elektronische Daten: Identifikationsnummer
- Empfänger
Die von eepi Luxembourg S.à r.l. gesammelten persönlichen Daten werden intern von entsprechend befugten Personen im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgabenbereiche genutzt.
Sie dürfen gegebenenfalls auch an Subunternehmer weitergegeben werden, allerdings nur im notwendigen Ausmaß und unter der Voraussetzung, dass vertragliche Garantien zur Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten bestehen.
- Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten entspricht der durch die geltende Steuer- und Handelsgesetzgebung auferlegten Speicherungspflicht. Sofern es keine einschlägigen Rechtsvorschriften gibt, werden personenbezogene Daten nicht länger gespeichert, als es für die Zwecke, für die sie erhoben und verwendet werden, erforderlich ist.
- Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
eepi Luxembourg S.à r.l. kann Ihre Anträge gemäß diesem Abschnitt nur dann ablehnen, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Antrag offenkundig unbegründet, übertrieben oder unverhältnismäßig ist.
7.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von eepi Luxembourg S.à r.l. Zugang zu Ihren Daten sowie zu folgenden Informationen zu erhalten:
- den Verwendungszweck;
- die Arten von personenbezogenen Daten, die verwendet werden;
- die Personen, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten haben;
- wenn möglich, die vorgesehene Speicherungsdauer der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Dauer herangezogen wurden;
- das Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Kontrollbehörde (CNPD).
7.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, dass eepi Luxembourg S.à r.l. falsche personenbezogene Daten so schnell wie möglich korrigiert. Sie haben ebenfalls das Recht, dass ihre Daten vervollständigt werden.
7.3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass eepi Luxembourg S.à r.l. personenbezogene Daten schnellstmöglich löscht, wenn einer der Gründe zutrifft:
- die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich;
- personenbezogene Daten sind unrechtmäßig verarbeitet worden;
- personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen.
7.4. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die von eepi Luxembourg S.à r.l. verfolgten legitimen Interessen zu widersprechen.
eepi Luxembourg S.à r.l. verarbeitet personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn legitime und zwingende Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die wichtiger als Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten sind, oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung gesetzlicher Rechte.
7.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, dass eepi Luxembourg S.à r.l. die Bearbeitung einschränkt, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- wenn Sie die Korrektheit der personenbezogenen Daten anzweifeln, wird die Verarbeitung während der Überprüfung eingeschränkt;
- wenn die Bearbeitung unrechtmäßig ist und Sie gegen die Löschung Einspruch erheben und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
- wenn eepi Luxembourg S.à r.l. keine personenbezogenen Daten mehr für die Verarbeitung benötigt,
- aber die Daten nach wie vor für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung der gesetzlichen Rechte erforderlich sind;
- Sie lehnen die Bearbeitung aufgrund der legitimen Interessen der eepi Luxembourg S.à r.l. ab. Während geprüft wird, welche Interessen relevanter sind, wird die Bearbeitung eingeschränkt.
eepi Luxembourg S.à r.l. benachrichtigt alle Personen die Zugang zu den personenbezogenen Daten erhalten haben, über jede Korrektur oder Löschung dieser Daten oder über jede Einschränkung der Datenverarbeitung, es sei denn, die Mitteilung erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand.
- Sicherheit
eepi Luxembourg S.à r.l. legt großen Wert auf die Sicherheit der personenbezogenen Daten. Angemessene physische, technische und organisatorische Maßnahmen werden angewendet, die darauf ausgelegt sind, die Daten vor Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter, versehentlicher oder unrechtmäßiger Offenlegung oder unberechtigtem Zugang sowie vor jeder anderen Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen.
Im Falle einer Verletzung des Datenschutzes meldet der für die Verarbeitung Verantwortliche die betreffende Verletzung an die CNPD. Die Benachrichtigung erfolgt so bald wie möglich und nach Möglichkeit spätestens 72 Stunden, nachdem von dem Verstoß Kenntnis genommen wurde, es sei denn, der Verstoß stellt keine Gefahr für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen dar.
- Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz, insbesondere zu den Rechten, die in Punkt 7 beschrieben wurden, können Sie sich an den folgenden Kontakt wenden:
eepi Luxembourg S.à r.l.
12, Mounereferstrooss (route de Mondorf)
L-5441 Remerschen
Telefon: +352 26276970
Telefax: +352 26672971
E-Mail: eepi@pt.lu
[1] Richtlinie (EG) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, ABl Nr. L119, 04. Mai 2016.