Erstellung eines örtlichen Vorsorgekonzeptes Hochwasser und Starkregen für die Stadt Trier
Erstellung eines örtlichen Vorsorgekonzeptes Hochwasser und Starkregen für die Stadt Trier
Projektdetails
Projektdetails
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Trier
Beschreibung:
- Aufstellung eines zweidimensionalen Strömungsmodells für die Mosel (Länge: 13,0 km)
- Berechnung von Überflutungskarten alle 10 cm in Bezug zum Pegel Trier
- Auswertung und Rekonstruktion von Starkregen- und Hochwasserereignissen
- Durchführung von Workshops mit Rettungskräften, Krankenhäusern, Trägern kritischer Infrastruktur und der Bevölkerung
- Erstellung von Starkregengefahrenkarten
- Hydraulische Berechnungen zur Ermittlung des zeitlichen Verlaufs bei Flutung der Innenstadt
- Vorschlag von Vorsorgemaßnahmen für Hochwasser und Starkregen für die Stadt
- Berechnung von Befahrbarkeitskarten für Einsatzkräfte
- Erstellung Alarm- und Einsatzplan
- Begleitung von Übungen und Beratung der Stadt bei der Beschaffung von mobilen Schutzelementen gegen Hochwasser
- Risikobetrachtung
Zeitraum:
2016 – 2023
Ansprechpartner:
Markus Ott und Michael Buschlinger